CDs - Dirk Elsemann

Direkt zum Seiteninhalt
Folgende CDs können zum Preis von 12 Euro (Doppel-CDs 19 Euro) (zuzüglich Versand) bestellt werden:


CD 1)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 2. Februar 2003, 17:00 Uhr:
Gregorianischer Choral & Orgelimprovisationen zum Fest der Darstellung des Herrn
Schola: Studenten & Dozenten des Instituts für Kirchenmusik an der Universität der Künste Berlin
Leitung: Christian Müller
An der Steinmeyer-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Prélude & Antiphon zur Lichterprozession „Lumen ad relevationem gentium“
Paraphrase Gregorienne & Introitus-Antiphon „Suscepimus Deus“
Meditation & Graduale „Suscepimus Deus“
Toccata & Alleluja Senex puerum portabat"
Communio „Responsum accepit Simeon“ & Orgelversetten
Symphonischer Hymnus Salve Regina"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 2)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 1. Februar 2004, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen zum Fest der Darstellung des Herrn
An der Steinmeyer-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Orgelmesse über Teile des Propriums vom Fest „Darstellung des Herrn“:
  Introitus „Suscepimus Deus“
  Graduale Suscepimus Deus"
  Alleluja
  Offertorium „Diffusa est gratia“
  Communio „Responsum accepit“
  Sortie „Salve Regina“

Drei Choralbearbeitungen im deutsch-romantischen Stil:
  „Im Frieden dein, o Herre mein“ (Cantus firmus im Sopran)
  „Morgenstern der finstern Nacht“ (Cantus firmus im Tenor)
  „Du höchstes Licht, du ewger Schein" (Cantus firmus im Bass)

Phantasie &
Doppelfuge über „Wie schön leuchtet der Morgenstern"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 3)
Mitschnitt von der Kirchenmusikalischen Komplet im Rahmen der "Nacht der offenen Kirchen", 30. Mai 2004, 21:30 Uhr:
An der Steinmeyer-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Prélude & Eröffnung
O Gott, komm mir zu Hilfe"
Hymnus & Orgelversetten Komm, Heilger Geist, der Leben schafft"
Psalm 104: Lob des Schöpfers (Sende aus deinen Geist, und das Antlitz der Erde wird neu")
Meditation über Psalm 147: Jerusalem, preise den Herrn
Responsorium
Christus ist erhöht zum Vater"
Lobgesang des Simeon (Nunc dimittis") Sei unser Heil, o Herr, derweil wir wachen"
Freu dich, du Himmelskönigin"
Phantasie &
Doppelfuge über „Freu dich, du Himmelskönigin"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 4)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 6. Juni 2004, 17:00 Uhr:
Gregorianischer Choral & Orgelimprovisationen zum Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit
Schola: Jochen Großmann (Solist), Clemens von Hoerschelmann, Christian Knopf-Albrecht, Markus Krafczinski (Solist), Helge Pfläging
Leitung: Jochen Großmann
An der Steinmeyer-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Prélude & Introitus „Benedicta sit sancta Trinitas“             
Hymnus „Benedictus es Domine" & Orgelversetten in Form einer Suite Francaise:
  Plaint chant
  Duo
  Trio
  Basse de Trompette
  Récit de Nazard
  Grands Jeux
Toccata & Alleluja „Benedictus es, Domine“
Meditation & Communio „Benedicimus Deum caeli“
Symphonischer Hymnus &
Fuge „Dreifaltiger, verborgner Gott"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 5)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 5. Juni 2005, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen zum Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
An der Steinmeyer-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Orgelmesse über Teile des Propriums vom          
Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu:           
  Introitus „Cogitationes Cordis eius in generatione“
  Graduale „Dulcis et rectus Dominus“
  Alleluja „Tollite iugum meum super vos“
  Offertorium „Improperium exspectavit Cor meum“
  Communio „Unus militum“

Drei Choralbearbeitungen im deutsch-romantischen Stil:
  „O Herz des Königs aller Welt“ (Cantus firmus im Sopran)
  „Hoch über alle Herzen" (Cantus firmus im Tenor)
  „Herz Jesu, Gottes Opferbrand“ (Cantus firmus im Bass)

Phantasie & Fuge im deutsch-romantischen Stil über
„Du König auf dem Kreuzesthron“

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 6)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 7. August 2005, 17:00 Uhr:
Gregorianischer Choral & Orgelimprovisationen zum Fest der Verklärung des Herrn
Schola: Tobias Aehlig (Solist), Marcell Armbrecht (Solist), Alexander Celik (Solist), Christoph Demmler, Clemens von Hoerschelmann, Andreas Hofert,
                                                                                                                                         Bernhard Klawa, Matthias Klawa, Matthias Ollnow, Bertram Zielinski
Leitung: Christian Müller
An der Steinmeyer-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Prélude & Introitus
„Illuxerunt coruscationes tuae"
Andante cantabile & Graduale „Speciosus forma“
Allegro & Alleluja „Candor est lucis aeternae“
Marche & Offertorium „Gloria et divitiae"
Adagio & Communio „Visionem quam vidistis"
Symphonischer Hymnus &
Doppelfuge „Pange lingua" im deutsch-romantischen Stil

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 7)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 2. April 2006, 17:00 Uhr:
Gregorianischer Choral & Orgelimprovisationen zu Gesängen der Karwoche
Schola: Clemens von Hoerschelmann (Solist), Andreas Hofert, Bernhard Klawa, Matthias Klawa, Matthias Ollnow, Gerhard Vaas
Leitung: Christian Müller
An der Steinmeyer-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Erste Antiphon der Laudes vom Palmsonntag „Dominus Deus“ & Suite Francaise
Eröffnungsruf vom Palmsonntag „Hosanna filio David“ & Paraphrase Gregorienne
Graduale vom Gründonnerstag bzw. Karfreitag „Christus factus est“ & Symphonisches Adagio
Aus den Improperien (Gesänge zur Kreuzverehrung) „Popule meus“ & Choral dorien
Hymnus zur Übertragung des Allerheiligsten am Gründonnerstag „Pange lingua“ & Orgelversetten
Symphonischer Hymnus „Vexilla Regis" zur Übertragung des Allerheiligsten am Karfreitag &
Doppelfuge

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 8)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 4. Juni 2006, 17:00 Uhr:
 
Orgelimprovisationen zum Hochfest Pfingsten
An der Steinmeyer-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Choralphantasie &
Doppelfuge im deutsch-romantischen Stil über „Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein"

Drei Choralbearbeitungen im deutschen Barockstil:
  „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ (Cantus firmus im Sopran)
  „Der Geist des Herrn erfüllt das All“ (Cantus firmus im Tenor)
  „Nun bitten wir den Heiligen Geist" (Cantus firmus im Bass)

Symphonie pour grand orgue:
  Allegro maestoso über den Introitus „Spiritus meus“
  Andante cantabile über die Sequenz „Veni Sancte Spiritus“  
  Scherzoso über das Alleluja „Emitte Spiritum tuum“
  Adagio über die Communio „Factus est repente“
  Finale über den Hymnus „Veni, creator Spiritus“

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 9)
Mitschnitt vom Eröffnungskonzert des 1. Berliner Orgelsommers, 1. Juli 2006, 20:00 Uhr:
Orgelimprovisationen über Themen aus der 4. Symphonie, Es-Dur von Anton Bruckner
An der großen Sauer-Orgel des Berliner Doms: Dirk Elsemann

Introduktion, Choralphantasie &
Doppelfuge über Themen aus dem 2. Satz der 4. Symphonie von Anton Bruckner

Symphonie in fünf Sätzen über Themen aus der 4. Symphonie von Anton Bruckner:
  Prélude
  Andante cantabile
  Scherzoso
  Adagio
  Finale

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 10)
Mitschnitt vom Konzert "Musica mystica", 11. November 2006, 20:00 Uhr:
Gregorianischer Choral & Orgelimprovisationen
Ensemble Virga Strata
Leitung: Jochen Großmann
An der großen Sauer-Orgel des Berliner Doms: Dirk Elsemann

Prélude & Introitus "Statuit ei Dominus"
Andante cantabile & Graduale
Ecce sacerdos"
Allegro, Alleluja & Allegro Beatus vir Sanctus"
Marche & Offertorium Veritas mea"
Adagio & Comminio Beatus servus"
Symphonischer Hymnus & Doppelfuge „Iste Confessor"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 11) (auch als DVD erhältlich)
Mitschnitt vom Orgelkonzert, 14. November 2006, 20:00 Uhr:
12 Improvisationen über zeitgenössische Kunstwerke Luxemburgischer Künstler (Cercle Artistique de Luxembourg - Salon 2006)
An der Stahlhut-Jann-Orgel der Pfarrkirche St. Martin, Dudelange/ Luxemburg: Dirk Elsemann

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 12)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 3. Dezember 2006, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen zum Advent
An der Steinmeyer-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Praeludium &
Fuge im deutsch-romantischen Stil über „Kündet allen in der Not"

Drei Choralbearbeitungen im deutschen Barockstil:
  „Tauet, Himmel, den Gerechten“ (Cantus firmus im Alt)
  „Maria durch ein Dornwald ging“ (Cantus firmus im Sopran)
  „Mit Ernst, o Menschenkinder“ (Cantus firmus im Tenor)

Choralphantasie & Doppelfuge im deutsch-romantischen Stil über
„Gott, heilger Schöpfer aller Stern“

Drei Symphonische Skizzen im impressionistischen Stil:
  „Ad te levavi animam meam“ (Zu Dir erhebe ich meine Seele)
  „Ecce, Dominus veniet“ (Seht, der Herr wird kommen)
  „Rorate coeli desuper“ (Tauet ihr Himmel von oben)

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 13) (leicht übersteuert!)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 7. Dezember 2008, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen zum Advent
An der Steinmeyer-Elsemann-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Phantasie &
Fuge im deutsch-romantischen Stil über „Tauet, Himmel, den Gerechten“                 

Drei Choralbearbeitungen im deutschen Barockstil:
  „Mit Ernst, o Menschenkinder“ (Cantus firmus im Sopran)
  „Komm, du Heiland aller Welt“ (Cantus firmus im Alt)
  „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (Cantus firmus im Tenor)

Drei Choralbearbeitungen im deutsch-romantischen Stil:
  „Macht hoch hoch die Tür“ (Cantus firmus im Tenor)
  „Kündet allen in der Not" (Cantus firmus im Sopran)
  „Es kommt ein Schiff geladen" (Cantus firmus im Baß)

Symphonische in fünf Sätzen im französisch-impressionistischen Stil:
  Allegro (
Herr, send herab uns deinen Sohn")
  Adagio (O komm, o komm, Immanuel")
  Scherzoso (O Heiland, reiß die Himmel auf")
  Andante cantabilde („Ecce, Dominus veniet")
  Finale (Gott, heilger Schöpfer aller Stern")

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 14)
Mitschnitt vom Konzert "Wachswalze trifft Domorgel", 12. September 2009, 20:00 Uhr:
Orgelimprovisationen über historische Wachswalzenaufnahmen (1897 - 1935)
An der großen Sauer-Orgel des Berliner Doms: Dirk Elsemann

Phantasie & Fuge im deutsch-romantischen Stil

Tryptique

Symphonie im impressionistischen Stil:
  Prélude
  Fugue
  Adagio
  Scherzoso
  Andante cantabile
  Finale

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 15)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 4. Oktober 2009, 17:00 Uhr:
Marianische Improvisationen zum Rosenkranzmonat
An der Steinmeyer-Elsemann-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Praeludium, Trio & Fuge im dt. Barockstil über
Maria, Mutter unsres Herrn"

Introduktion, Phantasie & Doppelfuge im deutsch-romantischen Stil über
Die Schönste von allen"

Vier Choralbearbeitungen:
  „Ave Maria klare" (barock)
  „Glorwürd´ge Königin" (klassisch)
  „Wunderschön prächtige" (romantisch)
  „Ave, maris stella" (modern)

Symphonie in vier Sätzen über die vier marianischen Antiphonen:
  Allegro (
Alma Redemptoris mater") (Erhabene Mutter des Erlösers)
  Andante („Ave Regina caelorum") (Ave, du Himmelskönigin)
  Scherzo (Regina caeli") (Freu dich, du Himmelskönigin)
  Finale („Salve, Regina") (Sei gegrüßt, o Königin)

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 16)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 6. Dezember 2009, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen zum Advent
An der Steinmeyer-Elsemann-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Orgelmesse über das Proprium vom 2. Adventssonntag:
  Introitus Populus Sion ecce Dominus veniet"
  Graduale Ex Sion species decoris eius"
  Alleluja
  Offertorium
Deus tu convertens"
  Communio Ierusalem surge"

Suite Francaise im klassischen Stil über
O Heiland, reiß die Himmel auf":
  Plaint chant
  Duo
  Trio
  Basse de Trompette
  Récit de Nasard
  Grands Jeux

Drei Choralbearbeitungen im deutschen Barockstil:
  „Tauet Himmel, den Gerechten" (Cantus firmus im Sopran)
  „Kündet allen in der Not" (Cantus firmus im Alt)
  „O komm, o komm Immanuel" (Cantus firmus im Tenor)

Zwei Choralbearbeitungen im deutsch-romantischen Stil:
  „Es kommt ein Schiff geladen" (Cantus firmus im Bass)
  „Macht hoch die Tür" (Cantus firmus im Tenor)

Phantasie & Doppelfuge im deutsch-romantischen Stil über
Ecce, Dominus veniet"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 17)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 1. August 2010, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen über Volkslieder
An der Steinmeyer-Elsemann-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Pekingpraeludium, Schwabentrio & Römerfuge im deutschen Barockstil

Vier Wanderchoräle in verschiedenen Stilen:
  Ein Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft während einer Wanderung
  Eines Berliners Reisepläne am Hochfest Pfingsten
  Morgens im Gebirge
  Ich begehe Stadtflucht!

Drei stillose Tänze:
  Havanna
  Salzburg
  Honolulu

Tierische Symphonie in 4 2/2 Sätzen ohne Stilbezeichnung:
  Kuhallegro
  Wanzenadagio
  Hühnerscherzo
  Vogelandante
  Affenfinale

Sternenphantasie & Mondfuge im deutsch-romantischen Stil

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 18) (2 CDs)

Mitschnitt vom Konzert, 7. Oktober 2011, 19:30 Uhr:
Gregorianischer Choral & Orgelimprovisationen
Schola St. Aloysius
Leitung: Tobias Aehlig, Iserlohn
An der Feith-Orgel in St. Aloyisius, Iserlohn: Dirk Elsemann

Prélude & Introitus "Gaudeamus omnes in Domino"
Kyrie
Lux et origo"
Gloria Lux et origo"
Allegro & Alleluja Specie tua"
Alleluja Schola
Phantasie & Fuge
Salve Regina"
Andante cantabile und Offertorium Ave Maria"
Ave Maria" Schola
Freie Improvisation Magnificat"
Meditation & Communio Diffusa est gratia"
"Symphonischer Hymnus Te deum laudamus"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 19)
Sonderaufnahme vom 17.12.2011
An der Steinmeyer-Elsemann-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Choral,
Praeludium,
Trio &
Fuge im deutschen Barockstil

Choral,
Cantus firmus im Tenor,
Choral &
Cantus firmus im Sopran

Phantasie &
Doppelfuge im deutsch-romantischen Stil

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 20)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 1. Januar 2012, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen zur Weihnachtszeit
An der Steinmeyer-Elsemann-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Praeludium & Fuge im deutschen Barockstil über
Fröhliche Weihnacht überall"

Drei Choralbearbeitungen im deutschen Barockstil:
  „Gelobet seist du, Jesu Christ" (Cantus firmus im Alt)
  „Es ist ein Ros entsprungen" (Cantus firmus im Sopran)
  „Lobt Gott, ihr Christen alle gleich" (Cantus firmus im Bass)

Symphonie im impressionistischen Stil:
  Prélude
Alle Jahre wieder"
  Adagio Leise rieselt der Schnee"
  Scherzoso Ihr Kinderlein kommet"
  Andante cantabile Süßer die Glocken nie klingen"
  Finale Vom Himmel hoch, da komm ich her"

Phantasie und Fuge im deutsch-romantischen Stil über
Nun freut euch, ihr Christen"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 21)
Mitschnitt des Esspresso-Konzertes, 23. Mai 2012, 14:00 Uhr:
Orgelimprovisationen auf Zuruf
An der Eule-Orgel im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Berlin-Mitte: Dirk Elsemann

Alle Vöglein sind schon da
Dona nobis pacem
Ave Maria
Pack die Badehose ein
Das ist die Berliner Luft
Toccata d-moll
Summertime
freie Improvisation

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 22)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 1. Januar 2013, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen zur Weihnachtszeit
An der Steinmeyer-Elsemann-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Eröffnungstanz

Zwei Schneelieder:
  Schneelied 1
  Schneelied 2

Drei Glockenlieder:
  Glockenlied 1
  Glockenlied 2
  Glockenlied 3

Zwei Baumlieder:
  Baumlied 1
  Baumlied 2

Ode an den nicht existierenden Weihnachtsmann

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 23) (2 CDs)
Mitschnitt vom Konzert, 6. Oktober 2013, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen und Gregorianischer Choral
Ensebmble Virga Strata
Leitung: Krystian Skoczowski und Jochen Großmann
An der Rieger-Orgel der Abtei Marienstatt: Dirk Elsemann

Prélude
Cantate Domino" (Introitus zum 5. Sonntag nach Pfingsten) (Schola)
Kyrie
Fons bonitatis" (Codex 157) (Schola mehrstimmig)
Gloria (Dominikanisch)
Bernardus Doctor inclytus" (Hymnus zur Vesper) (Versetten: Orgel / Schola)
Alleluja
Charitate vulneratus" (Schola)
Toccata (Orgel)
Bernardus inclitis" (Schola mehrstimmig)
Meditation (Orgel)
Gaude Maria virgo" (Responsorium prolixum und organum aus dem Liber Organi de Notre Dame de Paris)
Beata es Virgo Maria" (Antiphon zum Magnificat - Magnificat primi toni (Orgel, Schola mehrstimmig)
Salve Regina" (Orgel, Schola)

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 24)
Mitschnitt der Orgelstunde, 19. April 2014, 15:30 Uhr:
Orgelimprovisationen zum Karfreitag, Karsamstag und zum Osterfest
An der Eule-Orgel im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Berlin-Mitte: Dirk Elsemann

Vom Leiden und Sterben Jesu:
  Praeludium über O Haupt voll Blut und Wunden"
  Adagio über Herzliebster Jesu"
  Fuge über ein selbstgewähltes Kreuzesthema

Die Betrachtung des Kreuzes:
  Phantasie über
Heilges Kreuz sei hochverehret"
  Doppelfuge über Heilges Kreuz sei hochverehret"

Christi Höllenfahrt, Grabesruhe und Auferstehung:
  Prélude
  Andante
  Finale

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 25)
Mitschnitt vom Orgel- Esprit, 1. Januar 2015, 17:00 Uhr:
Orgelimprovisationen zur Weihnachtszeit
An der Steinmeyer-Elsemann-Orgel in Heilig Kreuz, Berlin-Wilmersdorf: Dirk Elsemann

Gemeinde
O du fröhliche"

Engelspraeludium und Ruhmesfuge

Zwei Weihnachtslieder:
  Weihnachtslied 1
  Weihnachtslied 2

Zwei Floralieder:
  Floralied 1
  Floralied 2

Zwei Kinderlieder:
  Kinderlied 1
  Kinderlied 2

Gemeinde
Nun freut euch, ihr Christen"

Phantasie und Fuge über
Nun freut euch, ihr Christen"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 26)
Mitschnitt vom Organ-Duel, 27. Januar 2015, 19:30 Uhr:
An der Mühleisen-Orgel des Palast der Künste, Budapest: Dirk Elsemann und Ronny Krippner (GB)

Improvisation über
Dies Irae"

Sonatensatz über
Knecht Ruprecht" von Robert Schumann

Suite Francaise 8 x 60 Sekunden:
  Plein jeu (Orgel: Ronny Krippner)
  Flûtes
  Violes (Orgel: Ronny Krippner)
  Fonds
  Cornets (Orgel: Ronny Krippner)
  Jeux d'Anches
  Aliquotes (Orgel: Ronny Krippner)
  Grands Jeux (Orgel: Dirk Elsemann und Ronny Krippner)

Poème

Phantasie und Fuge über ein gegebenes Thema aus dem Publikum

Finale (Orgel: Ronny Krippner und Dirk Elsemann

Ungarisches Volkslied

Improvisation über ein ungarisches Volkslied (Orgel: Dirk Elsemann und Ronny Krippner)

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 27)
Mitschnitt 20. Februar 2015, 19:30 Uhr:
Orgelimprovisationen und Gregorianischer Choral
Schola des Hohen Doms
Leitung: Domkapellmeister Thomas Berning
An der Feith-Sauer-Orgel des Hohen Doms zu Paderborn: Dirk Elsemann

Prélude & Introitus
Misereris omnium, Domine"

Hymnus
Iam, Christe, sol iustitiae" alternatim in Form einer Suite Francaise:
  Plaint chant
  Duo
  Trio
  Récit de Nazard
  Basse de Trompette
  Grands Jeux

Bitt-Hymnus
Attende, Domnine" & Drei große Choralbearbeitungen

Toccata & Offertorium
Scapulis suis"

Meditation & Communio
Scapulis suis"

Phantasie & Fuge
Ave Regina caelorum"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 28)
Mitschnitt vom Konzert des 10. Berliner Orgelsommers, 10. Juli 2015, 20:00 Uhr:
Orgelimprovisationen über Themen von Duruflé, Vierne u.a.
An der großen Sauer-Orgel des Berliner Doms: Dirk Elsemann

Prélude über Themen von Maurice Duruflé

Italienische Reformationssonate über Themen von Mendelssohn Bartholdy:
  Choral - Andante sostenuto
  Allegro molto
   
Choralphantasie und
Fuge über JEAn JAcquEES GrunEnwAlD

Symphonie über Themen von Louis Vierne:
  Allegro
  Adagio
  Scherzoso
  Andante
  Finale

Zugabe

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 29)
Mitschnitt vom Weihnachtskonzert, 28. Dezember 2018, 20:00 Uhr:
Projektchor
Leitung: Lukas Speer
An der großen Breil-Klais-Seifert-Orgel des Hildesheimer Doms: Dirk Elsemann

Praeludium, Adagio und Fuge über
Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich"

Vorspiel und Gemeindegesang
Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich"

Vorspiel, Bachsatz und Gemeindegesang
„Ich steh' an deiner Krippe hier"

Meditation XXIII über
Ich steh' an deiner Krippe hier"

Phantasie und Fuge über
Nun freut euch, ihr Christen"

Vorspiel und Gemeindegesang
O du fröhliche"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 30) (2 CDs)
Mitschnitt vom Organ-Duel, 3. April 2019, 19:30 Uhr:
An der Mühleisen-Orgel des Müpa, Budapest: Dirk Elsemann und Sietze de Vries (NL)

Improvisation über den 1. Satz aus der 5. Symphonie von Beethoven (Orgel: Sietze de Vries)

Improvisation über den Ungarischen Tanz Nr. 5 (Brahms)

Praeludium und Fuge im deutschen Barockstil über
Herzliebster Jesu" (Orgel: Sietze de Vries)

Partita im deutschen Barockstil über
Herzliebster Jesu":
  Satz
  Duo
  Trio
  C.f. im Tenor
  C.f. im Sopran
  C.f. im Bass

Suite Francaise 9 x 1 Minute:
  Plaint chaint (Orgel: Sietze de Vries)
  Fonds
  Aliquotes (Orgel: Sietze de Vries)
  Flûtes
  Cornets (Orgel: Sietze de Vries)
  Jeux d'Anches
  Violes (Orgel: Sietze de Vries)
  Pedalsolo
  Tutti (Orgel: Sietze de Vries und Dirk Elsermann)

Improvisation über das Gemälde
Die Frauen von Eger" von Bertalan Székely

Improvisation über das Gedicht
Über allen Gipfeln ist Ruh'" von Johann Wolfgang von Goethe

Improvisation für Flügel und Orgel über das ungarische Volkslied
Általmennék én a Tiszán ladikon"
   (Orgel und Flügel: Sietze de Vries und Dirk Elsemann)

Improvisation über die Erkenungsmelodie des Müpa
   (Orgel: Dirk Elsemann und Sietze de Vries)

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 31)
Mitschnitt vom Weihnachtskonzert, 27. Dezember 2019, 20:00 Uhr:
Projektchor
Leitung: Lukas Speer
An der großen Breil-Klais-Seifert-Orgel des Hildesheimer Doms: Dirk Elsemann

Praeludium und Gemeindegesang über
Nun freut euch, ihr Christen"

Vorspiel und Gemeindegesang
In dulci jubilo"

Andante über
In dulci jubilo"

Finale und Gemeindegesang über
Vom Himmel hoch, da komm ich her"

Phantasiestück und Gemeindegesang über
O du fröhliche"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 32)
Mitschnitt vom Konzert des 15. Berliner Orgelsommers, 24. Juli 2020, 20:00 Uhr:
Orgelimprovisationen über Themen von Duruflé, Vierne u.a.
An der großen Sauer-Orgel des Berliner Doms: Dirk Elsemann

Concerto, Adagio und Fuge im deutschen Barockstil über "Jeg gik mig ud en sommerdag"

Drei Choralbearbeitungen im deutschen Barockstil:
  „Wer nur den lieben Gott läßt walten" (Cantus firmus im Alt)
  „Üb immer Treu und Redlichkeit" (Cantus firmus im Sopran)
  „Die Gedanken sind frei" (Cantus firmus im Tenor)

Zwei Choralbearbeitungen im dt.-rom. Stil:
  „Was Gott tut, das ist wohl getan" (Cantus firmus im Sopran)
  „Bleib bei mir Herr" (Cantus firmus im Tenor)

Phantasie und Fuge über ein Thema von Gabriel Pierné

Vier symphonische Skizzen im impressionistischen Stil:
  Prélude über ein Thema von Albert de Klerk
  Scherzoso über ein Thema von Rollande Falcinelli
  Andante cantabile über
Der Mond ist aufgegangen"
  Finale über Veni creator spiritus"

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

CD 33)

Mitschnitt vom Konzert, 4. August 2021, 20:00 Uhr:
An der Schnitger-Orgel der Martinikerk, Groningen: Dirk Elsemann

Suite française über ein Thema von Stravinsky:
  Plein jeu
  Duo
  Trio
  Récit de Nazard
  Basse de Trompette
  Voix humaine en taille
  Grands Jeux

Passacaglia über ein Thema von Sweelinck

Choralpartita über "Wer nur den lieben Gott läßt walten":
  Choral
  Duo
  Trio (Cantus firmus im Alt)
  zu vier Stimmen (Cantus firmus im Tenor)
  zu vier Stimmen (Cantus firmus im Sopran)
  Per Organo Pleno (Cantus firmus im Bass)

Fantasiestück für eine Flötenuhr über ein freies Thema

Concerto, Adagio und Fuge über eigene Themen

Sonate über
Ein feste Burg ist unser Gott":
  Allegro moderato e serioso
  Andante sostenuto
  Allegro
  Fuga
Created with WebSite X5
Besucherzähler Homepage
Besucher:
Stand: 01.12.2024
Zurück zum Seiteninhalt